Wie Sie Ihre Lagerkosten senken – Tipps für KMU
Zu hohe Lagerbestände belasten den Geldbeutel, zu niedrige beeinträchtigen die Lieferfähigkeit. Dieser Beitrag erläutert, wie KMU ihre Lagerkosten senken und dabei trotzdem lieferfähig bleiben.
Redaktionsteam des HS-Blogs
Zu hohe Lagerbestände belasten den Geldbeutel, zu niedrige beeinträchtigen die Lieferfähigkeit. Dieser Beitrag erläutert, wie KMU ihre Lagerkosten senken und dabei trotzdem lieferfähig bleiben.
Die Digitalisierung führt zu immer mehr aufbewahrungspflichtigen digitalen Steuerbelegen. Unternehmen, die hier den Überblick behalten und rechtskonform archivieren wollen, benötigen ein elektronisches Dokumentenmanagement.
Spätestens seit der Veröffentlichung des Chatbots “chatGPT” im November 2022 beschäftigen sich auch mittelständische Unternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz, abgekürzt: KI. Doch welche Chancen bietet KI der Wirtschaft eigentlich? Und welche Risiken sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen beantwortet KI-Experte Professor Dr. Dirk Johannßen im Videotalk “Butter bei die Fische”.
Viele Firmen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil der Funktionen ihrer ERP-Software. Damit verschenken sie wertvolle Effizienzpotenziale. Eine ERP-Schulung im Unternehmen kann dies ändern. In diesem Beitrag erläutertern wir, worauf es dabei ankommt.
Digitale Auftragsabwicklung verkürzt die Durchlaufzeiten und verbessert die Koordination bei Kundenaufträgen. Davon profitieren auch kleinere Betriebe – ein fiktiver Praxisfall.