B2B Onlineshop
Effiziente Warenwirtschaft: 5 Tipps für KMU

Effiziente Warenwirtschaft: 5 Herausforderungen für KMU und ihre Lösungen

Eine effiziente Lagerverwaltung und ein optimiertes Bestandsmanagement sind Schlüsselfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Dennoch stehen viele Unternehmen in der Praxis vor Herausforderungen, die den Betrieb verlangsamen, Kosten in die Höhe treiben und wertvolle Zeit beanspruchen. Dieser Beitrag beleuchtet fünf typische Probleme in der Warenwirtschaft von KMU und zeigt Lösungen auf.[…]

ERP-Software steuerlich absetzen: Sofortabschreibung nutzen

ERP-Software steuerlich absetzen: Sofortabschreibung nutzen

Die Digitalisierung schreitet voran – auch im Rechnungswesen. Viele Unternehmen investieren deshalb in moderne ERP-Software (Enterprise Resource Planning). Was viele dabei nicht wissen: Seit einer steuerlichen Neuregelung können sie die Kosten für ERP-Software steuerlich absetzen – und zwar vollständig im Jahr der Anschaffung. Diese Sofortabschreibung bringt insbesondere KMU und wachstumsorientierten Betrieben spürbare Liquiditätsvorteile.[…]

Vor Rentenbeginn und bei Scheidungen vom Arbeitgeber abzugeben: Sondermeldung 57

Sondermeldung 57 an die DRV – vor Rentenbeginn und bei Scheidungen erforderlich

Was ist die Gesonderte Meldung 57? Wer muss sie wann abgeben? Hier die wichtigsten Informationen zur Sondermeldung 57 an die Deutsche Rentenversicherung (DRV).[…]

Liquidität sichern durch Factoring

Factoring gegen Zahlungsausfälle: Wie KMU ihre Liquidität sichern können

Zahlungsausfälle gehören zu den größten Risiken für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie gefährden nicht nur den laufenden Geschäftsbetrieb, sondern können im schlimmsten Fall die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Eine Lösung, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, ist Factoring. Doch was genau verbirgt sich dahinter – und lohnt sich Factoring für KMU?[…]

Fertigungssteuerung PPS

Excel in der Fertigung: Wann es an seine Grenzen stößt

Viele kleine und mittlere Produktionsbetriebe setzen zur Fertigungssteuerung Excel ein. Das führt oft zu Problemen. Unser Autor plädiert deshalb dafür, ERP-Software bzw. eine Warenwirtschaftslösung als führendes System zu nutzen. […]