


Themen
Schlagwörter
Agile Softwareentwicklung Anlagenbuchhaltung Archivierung Baulohn Buchhaltung Controlling Corona-Krise Datenschutz-Grundverordnung Debitorenmanagement digitale Personalakte Digitalisierung DMS Dokumentenmanagement Dokumentenmanagementsystem DSGVO E-Rechnung Elektronische Kassen elektronische Rechnung elektronische Rechnungen ERP-Software Fertigung Fertigungssoftware Finanzbuchhaltung Finanzbuchhaltungssoftware Förderung GoBD HR Kasse Kurzarbeitergeld Lagerverwaltung Lagerwirtschaft Lohnabrechnung Mitarbeitergespräch Mittelstand Mobile ERP Onlinemarketing Onlineshop Personalentwicklung Personalmanagement Personalsoftware Produktion Rechnungseingangsverarbeitung Verfahrensdokumentation Warenwirtschaft Warenwirtschaftssystem
Bock auf MINT: Wie begeistert man junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik?
Vor allem in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist der Bedarf an Fachkräften seit Jahren hoch. Gleichzeitig sind bei jungen Menschen oft nur wenig Wissen und ein geringes Interesse an MINT-Studiengängen und -Berufen vorhanden. Wie sich das ändern lässt, erläutert Sabine Fernau von der Initiative Naturwissenschaft & Technik, kurz: NAT, im HS Talk “Butter bei die Fische”.[…]
Baulohn abrechnen – was Sie dazu wissen sollten
Baulohn wirkt mit seinen Besonderheiten auf viele Unternehmer abschreckend. Doch mit ein bisschen Basiswissen und der richtigen Software können auch kleine Betriebe die Baulohnabrechnung selbst durchführen.[…]
Betriebsprüfung vorbereiten: Tipps für einen reibungslosen Ablauf
Viele Firmenchefs werden nervös, wenn sich das Finanzamt zur Außenprüfung ankündigt. Dabei kann man sich durchaus auf eine Betriebsprüfung vorbereiten und so für einen reibungslosen Termin sorgen.[…]
Monatswechsel in der Lohnabrechnung: Schritt für Schritt zur fehlerfreien Payroll
Jeden Monat aufs Neue steht Arbeitgebern die Lohnabrechnung für ihre Beschäftigten ins Haus. Dabei müssen sie eine Vielzahl von Pflichten erfüllen, um die korrekte Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern zu gewährleisten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die erforderlichen Schritte im Rahmen des Monatswechsels in der Lohnabrechnung.[…]
Wie Sie Ihre Lagerkosten senken – Tipps für KMU
Zu hohe Lagerbestände belasten den Geldbeutel, zu niedrige beeinträchtigen die Lieferfähigkeit. Dieser Beitrag erläutert, wie KMU ihre Lagerkosten senken und dabei trotzdem lieferfähig bleiben.[…]