Am 1. Juni 2025 ist in Deutschland eine wichtige Neuregelung in Kraft getreten, die den Mutterschutz nach einer Fehlgeburt deutlich verbessert. Das bedeutet für Arbeitgeber: Sie müssen sich auf neue Pflichten im Mutterschutz einstellen, um betroffene Mitarbeiterinnen rechtlich korrekt und menschlich unterstützend zu begleiten.
[...]Interne Lohnabrechnung: Die wichtigsten Vorteile für Arbeitgeber
Die Lohnbuchhaltung zählt zu den Aufgaben, die Unternehmen gern auslagern. Das muss jedoch nicht immer der beste Weg sein. Dieser Beitrag nennt die wichtigsten Argumente für eine interne Lohnabrechnung.
[...]Sondermeldung 57 an die DRV – vor Rentenbeginn und bei Scheidungen erforderlich
Was ist die Gesonderte Meldung 57? Wer muss sie wann abgeben? Hier die wichtigsten Informationen zur Sondermeldung 57 an die Deutsche Rentenversicherung (DRV).
[...]Digitale Lohnabrechnung: Rechtliche Lage und Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 28. Januar 2025 entschieden, dass Unternehmen ihren Beschäftigten die Lohnabrechnung elektronisch bereitstellen dürfen. Doch was bedeutet das genau? Welche rechtlichen Grundlagen gelten, und warum sollten Unternehmen jetzt auf die digitale Lohnabrechnung umstellen?
[...]Digitale Personalakte: Papierunterlagen aufbewahren oder vernichten?
Wer alle Papier-Personalunterlagen nach dem Scannen unbesehen schreddert, kann in einem späteren Gerichtsverfahren Probleme mit der Beweisführung bekommen. Dieser Beitrag erläutert, welche Dokumente Arbeitgeber besser weiterhin in Papierform aufbewahren sollten.
[...]