Ab 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein neuer gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 12 Euro brutto pro Stunde. Die Fachanwälte Dr. Volker Vogt und Merle Kulbach erläutern in diesem Gastbeitrag, welche Auswirkungen die Anhebung auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs, Midijobs) hat.
[...]Jetzt wird es Zeit für professionelle Zeiterfassung
Auch wenn ein nationales Gesetz zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 14. Mai 2019 in Deutschland noch auf sich warten lässt, sollten Unternehmen sich jetzt mit dem Thema Zeiterfassung beschäftigen.
[...]Kurzarbeitergeld abrechnen – Antworten auf häufige Fragen zum Kug
Was müssen Arbeitgeber wissen, wenn sie Kurzarbeitergeld abrechnen? Dieser Beitrag beantwortet grundlegende Fragen zum Thema Kurzarbeitergeld (Kug) und gibt Praxistipps für Lohnabrechner.
[...]Entgeltunterlagen elektronisch führen: Neue Pflichten für Arbeitgeber
Seit Jahresbeginn 2022 müssen Arbeitgeber Entgeltunterlagen elektronisch führen. Dieser Beitrag erläutert, welche Unterlagen neben den Lohnabrechnungsdaten betroffen sind, welche Anforderungen bestehen und wie bei Dokumenten mit Unterschriftserfordernis vorzugehen ist.
[...]9-Euro-Ticket in der Lohnabrechnung – Worauf Arbeitgeber achten müssen
Das 9-Euro-Ticket bringt Pendlern Entlastung im Geldbeutel. Doch wie müssen Arbeitgeber das Ticket eigentlich lohnsteuerlich behandeln? Hier die wichtigsten Infos dazu.
[...]