Oft weichen das Leistungsdatum bzw. Lieferdatum und das Rechnungsdatum in Rechnungen voneinander ab. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat und wie Buchführungskräfte in Unternehmen sich die Arbeit erleichtern können.
[...]Neuer Mindestlohn und angepasste Geringfügigkeitsgrenzen: Was ändert sich für Arbeitgeber?
Ab 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein neuer gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 12 Euro brutto pro Stunde. Die Fachanwälte Dr. Volker Vogt und Merle Kulbach erläutern in diesem Gastbeitrag, welche Auswirkungen die Anhebung auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs, Midijobs) hat.
[...]Entgeltunterlagen elektronisch führen: Neue Pflichten für Arbeitgeber
Seit Jahresbeginn 2022 müssen Arbeitgeber Entgeltunterlagen elektronisch führen. Dieser Beitrag erläutert, welche Unterlagen neben den Lohnabrechnungsdaten betroffen sind, welche Anforderungen bestehen und wie bei Dokumenten mit Unterschriftserfordernis vorzugehen ist.
[...]Energiepreispauschale: Wichtige Informationen für Arbeitgeber
Ab September 2022 erhalten Arbeitnehmer über die Lohnabrechnung eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro, um die finanziellen Auswirkungen der steigenden Energiepreise auszugleichen. Steuerberater Rainer Inzelmann erläutert, worauf Arbeitgeber achten sollten.
[...]Rechnungen ins Ausland stellen – worauf muss ich achten?
Die Regeln für Rechnungen innerhalb Deutschlands sind den meisten bekannt – doch was ist eigentlich bei Rechnungen ins Ausland zu beachten? Dieser Beitrag erläutert die Bestimmungen für Rechnungen, die deutsche Unternehmen an Betriebe oder an Privatpersonen im Ausland stellen.
[...]