Ab November 2024 erhalten wirtschaftlich Tätige in Deutschland eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) zur Identifizierung im Besteuerungsverfahren. Hier die wichtigsten Infos.
[...]One-Stop-Shop und Fernverkaufsregelung – Erleichterung für den Onlinehandel
Seit Juli 2021 unterliegen Warenlieferungen an private Abnehmer im EU-Ausland der Fernverkaufsregelung. Damit sind die länderspezifischen Lieferschwellen weggefallen. Zudem wurde das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) eingeführt. Hier ein Überblick.
[...]DMS-Software und Datenschutz: 6 Tipps zum richtigen Einsatz
Der Einsatz von DMS-Software optimiert nicht nur das Dokumentenmanagement – er erleichtert auch die Umsetzung der Anforderungen von DSGVO und GoBD. Dieser Beitrag erläutert, worauf dabei zu achten ist.
[...]Reform der Steuerklassen: Gesetzentwurf auf den Weg gebracht
Im Juli 2024 hat die Bundesregierung den Entwurf des Steuerfortentwicklungsgesetzes (SteFeG) in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Dieses Gesetz enthält umfangreiche Steuerreformen, darunter die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Regelungen zusammen, die Auswirkungen auf die Personalarbeit haben.
[...]Fachkräfteeinwanderungsgesetz – die wichtigsten Neuerungen für Arbeitgeber
Dem deutschen Arbeitsmarkt werden in den kommenden Jahren in großem Umfang Fachkräfte fehlen. Damit qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Nicht-EU-Ausland leichter nach Deutschland kommen und hier arbeiten können, wurde nun das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) reformiert. Was bedeutet das für Unternehmen? Die Änderungen im Überblick.
[...]