Digitale Arbeitsformen sind gerade für Blinde und Sehbehinderte interessant. Doch ohne barrierefreie Software bleibt Inklusion eine Illusion. Dieser Beitrag erläutert, welche Eigenschaften eine barrierefreie Lösung aufweisen muss.
[...]
Digitale Arbeitsformen sind gerade für Blinde und Sehbehinderte interessant. Doch ohne barrierefreie Software bleibt Inklusion eine Illusion. Dieser Beitrag erläutert, welche Eigenschaften eine barrierefreie Lösung aufweisen muss.
[...]
Bisherige Strategien für den Einsatz von ERP-Software erweisen sich zunehmend als zu träge und bisweilen unwirtschaftlich. Um im ERP-Bereich schneller und dynamischer zu werden, braucht es einen Strategie- und Infrastrukturwechsel: weg von geschlossenen Systemen – hin zu flexiblen Lösungen, die für externe Ergänzungen zum Kernsystem offen sind.
[...]
Sie möchten über einen B2B Onlineshop Waren an andere Unternehmen verkaufen? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Funktionen ein System für das Online-B2B-Geschäft in jedem Fall haben sollte.
[...]
Unternehmen benötigen gut funktionierende Software. Dieser Beitrag gibt einen nicht-technischen Einblick, wie agile Softwareentwicklung die Entstehung eines passenden Softwareprodukts unterstützt.
[...]
Gesetzliche Vorgaben sowie ein gestiegenes Transparenzbedürfnis der Kunden erfordern eine Chargenrückverfolgung. Warenwirtschaftssoftware mit integrierter Chargenverwaltung hilft KMU, die Lieferkette zu überblicken.
[...]