In eine finanzielle Schräglage zu geraten, kann schnell passieren. Gut, wenn der Arbeitgeber seinen Beschäftigten dann unkompliziert und unbürokratisch mit einem Vorschuss aushelfen kann. Dieser Beitrag zeigt, wie Lohn- und Gehaltsvorschüsse funktionieren, wie Arbeitgeber sie richtig auszahlen und worauf in rechtlicher Hinsicht zu achten ist.
[...]Beiträge zum Thema Baulohn
Die wichtigsten Meldungen zur Sozialversicherung
Das Meldewesen in der Sozialversicherung (SV) ist ein wichtiger Bestandteil der Lohnabrechnung. Dieser Beitrag nennt die wichtigsten Meldungen zur Sozialversicherung und erklärt die Pflichten und Verfahren.
[...]Lohnabrechnung 2023: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Der Jahreswechsel bringt im Bereich der Entgeltabrechnung eine Reihe von Neuerungen. Dieser Beitrag fasst zusammen, worauf Arbeitgeber bei der Lohnabrechnung 2023 achten müssen
[...]Unterjährige Gehaltserhöhung, Kurzarbeit: Wie Sie das Jahresarbeitsentgelt ermitteln
Vom regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt (JAE) hängt es ab, ob für Beschäftigte Versicherungspflicht oder -freiheit in der Kranken- und Pflegeversicherung besteht. Dieser Beitrag erläutert, woraus sich das JAE zusammensetzt und wie sich Entgeltveränderungen, etwa durch unterjährige Gehaltserhöhung oder Kurzarbeit, auswirken.
[...]Lohnabrechnung 2022: Wichtige Änderungen im Überblick
Geänderte SV-Rechengrößen, höhere Beitragssätze, neue digitale Verfahren: Der kommende Jahreswechsel bringt für Arbeitgeber einige Neuerungen im Bereich der Entgeltabrechnung. Hier ein Überblick über 13 wichtige Änderungen, die im Lohn 2022 greifen. edes Jahr beschließt der Gesetzgeber Neuerungen, um die Arbeitgeber zu entlasten, Arbeitnehmer finanziell besser zu stellen oder digitale Verfahren einzuführen. Wir stellen eine Auswahl
[...]