Vom regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt (JAE) hängt es ab, ob für Beschäftigte Versicherungspflicht oder -freiheit in der Kranken- und Pflegeversicherung besteht. Dieser Beitrag erläutert, woraus sich das JAE zusammensetzt und wie sich Entgeltveränderungen, etwa durch unterjährige Gehaltserhöhung oder Kurzarbeit, auswirken.
[...]Beiträge zum Thema Baulohn
Lohnabrechnung 2022: Wichtige Änderungen im Überblick
Geänderte SV-Rechengrößen, höhere Beitragssätze, neue digitale Verfahren: Der kommende Jahreswechsel bringt für Arbeitgeber einige Neuerungen im Bereich der Entgeltabrechnung. Hier ein Überblick über 13 wichtige Änderungen, die im Lohn 2022 greifen. edes Jahr beschließt der Gesetzgeber Neuerungen, um die Arbeitgeber zu entlasten, Arbeitnehmer finanziell besser zu stellen oder digitale Verfahren einzuführen. Wir stellen eine Auswahl
[...]DEÜV Meldungen: 10 Fragen und Antworten zum DEÜV-Meldeverfahren
Arbeitgeber müssen für ihre Mitarbeiter DEÜV Meldungen an die Sozialversicherungsträger erstatten. Dieser Beitrag fasst zusammen, was Unternehmen über das Meldeverfahren nach der DEÜV wissen müssen.
[...]Sondermeldung 57 an die DRV – vor Rentenbeginn und bei Scheidungen erforderlich
Was ist die Gesonderte Meldung 57? Wer muss sie wann abgeben? Hier die wichtigsten Informationen zur Sondermeldung 57 an die Deutsche Rentenversicherung (DRV).
[...]Interne Lohnabrechnung: 11 Gründe, warum sie sich (oft) lohnt
Die Lohnbuchhaltung zählt zu den Aufgaben, die Unternehmen gern auslagern. Das muss jedoch nicht immer der beste Weg sein. Dieser Beitrag nennt die wichtigsten Argumente für eine interne Lohnabrechnung.
[...]