Mit XRechnung und ZUGFeRD 2.1 stehen zwei Rechnungsformate zur Verfügung, die beide die europäische Rechnungsstellungsnorm EN 16931 erfüllen. Unsere Autorin erläutert die Unterschiede und erklärt, weshalb ZUGFeRD 2.1 die nutzerfreundlichere Variante ist.
[...]Beiträge zum Thema E-Rechnung
E-Rechnungen rechtskonform austauschen – die wichtigsten Regeln
Damit es beim Austausch von elektronischen Rechnungen rechtskonform zugeht, sollten Unternehmer die Vorschriften der GoBD kennen und umsetzen. Dieser Beitrag fasst die Anforderungen zusammen.
[...]Rechnungen per E-Mail verschicken – das ist zu beachten
Rechnungen per E-Mail zu verschicken geht schnell und spart Druck- und Portokosten. Dieser Beitrag nennt wichtige Punkte, die beim elektronischen Rechnungsversand zu berücksichtigen sind.
[...]Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen – Fristen und Pflichten
Gewerbetreibende müssen geschäftliche Unterlagen aufbewahren, doch wie ist das eigentlich konkret geregelt? Aufbewahrungsfristen und Aufbewahrungspflichten für Unternehmen im Überblick.
[...]“Elektronische Rechnung und digitale Archivierung gehören zusammen”
Die elektronische Rechnung setzt sich in kleinen und mittleren Unternehmen immer mehr durch. Wer elektronisch fakturiert, muss jedoch einiges beachten. Umsatzsteuer-Sonderprüfer Elmar Mohl erläutert, worauf es ankommt.
[...]