Finanzbuchhaltungssoftware wird oft als “GoBD-geprüft” beworben. Dieser Beitrag erläutert, wie und unter welchen Bedingungen eine Anwendung das hierfür erforderliche Software-Testat erhält – und welche Aussagekraft die Softwareprüfbescheinigung hat.
[...]Beiträge zum Thema Finanzbuchhaltung
Effiziente Eingangsrechnungsverarbeitung im Homeoffice und unterwegs
Papiergebundene Rechnungsprozesse geraten bei mobilem Arbeiten an ihre Grenzen. Dieser Beitrag erläutert, wie man die Eingangsrechnungsverarbeitung durch Digitalisierung am laufen hält.
[...]Konjunkturpaket – was Unternehmen jetzt erwartet
Das milliardenschwere Konjunkturpaket der Bundesregierung soll die Wirtschaft in der Coronakrise wieder anschieben – unter anderem durch eine befristete Mehrwertsteuersenkung. Dieser Blogartikel gibt einen Überblick, welche Hilfen und Änderungen Unternehmer aus dem Konjunkturpaket zu erwarten haben.
[...]ZUGFeRD 2.1 ist die E-Rechnung der Zukunft
Mit XRechnung und ZUGFeRD 2.1 stehen zwei Rechnungsformate zur Verfügung, die beide die europäische Rechnungsstellungsnorm EN 16931 erfüllen. Unsere Autorin erläutert die Unterschiede und erklärt, weshalb ZUGFeRD 2.1 die nutzerfreundlichere Variante ist.
[...]GoBD 2020: Erleichterungen für die Buchhaltung
Was sich durch die GoBD 2020 für Unternehmen geändert hat. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Buchhaltung.
[...]