Durch einen rechtzeitig beantragten gerichtlichen Mahnbescheid lassen sich die Ansprüche aus unbezahlten Forderungen auch nach dem Ablauf der Verjährungsfrist noch geltend machen.
[...]Beiträge zum Thema Finanzbuchhaltungssoftware
Digitalisierung in der Buchhaltung – 10 Gründe für papierlose Prozesse
Was bringt es mir, meine Finanzbuchhaltung zu digitalisieren? Dieser Artikel erklärt, warum Digitalisierung in der Buchhaltung ein wichtiger Schritt ist, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.
[...]7 Fragen zur Anlagenbuchhaltung – einfach erklärt
Die Anlagenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung. Doch welchem Zweck dient sie eigentlich und wie funktioniert sie? Dieser Blogbeitrag erklärt es in kompakter Form.
[...]Software-Testat in der Finanzbuchhaltung – was verbirgt sich dahinter?
Finanzbuchhaltungssoftware wird oft als “GoBD-geprüft” beworben. Dieser Beitrag erläutert, wie und unter welchen Bedingungen eine Anwendung das hierfür erforderliche Software-Testat erhält – und welche Aussagekraft die Softwareprüfbescheinigung hat.
[...]ZUGFeRD 2.1 ist die E-Rechnung der Zukunft
Mit XRechnung und ZUGFeRD 2.1 stehen zwei Rechnungsformate zur Verfügung, die beide die europäische Rechnungsstellungsnorm EN 16931 erfüllen. Unsere Autorin erläutert die Unterschiede und erklärt, weshalb ZUGFeRD 2.1 die nutzerfreundlichere Variante ist.
[...]