Baulohn wirkt mit seinen Besonderheiten auf viele Unternehmer abschreckend. Doch mit ein bisschen Basiswissen und der richtigen Software können auch kleine Betriebe die Baulohnabrechnung selbst durchführen.
[...]Beiträge zum Thema Lohnabrechnung
Monatswechsel in der Lohnabrechnung: Schritt für Schritt zur fehlerfreien Payroll
Jeden Monat aufs Neue steht Arbeitgebern die Lohnabrechnung für ihre Beschäftigten ins Haus. Dabei müssen sie eine Vielzahl von Pflichten erfüllen, um die korrekte Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern zu gewährleisten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die erforderlichen Schritte im Rahmen des Monatswechsels in der Lohnabrechnung.
[...]GKV-Zertifikat: Warum Arbeitgeber auf ITSG-geprüfte Lohnsoftware setzen sollten
Für den direkten elektronischen Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern benötigen Entgeltabrechnungsprogramme und Zeitwirtschaftssoftware ein GKV-Zertifikat. Um dieses zu erhalten, muss die Software eine sogenannte Systemuntersuchung durch die ITSG erfolgreich absolvieren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Anforderungen und erläutert er, warum das GKV-Zertifikat für Arbeitgeber wichtig ist.
[...]Pflegereform 2023: Wie Sie die neue Beitragsberechnung in der Pflegeversicherung meistern
Bereits ab 1. Juli 2023 sollen Arbeitgeber bei der Berechnung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung (PV) die Anzahl der Kinder berücksichtigen. So sieht es der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) vor. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
[...]Lohnabrechnung selbst erstellen – warum sich das gleich mehrfach lohnt
Die Entgeltabrechnung erfordert größte Sorgfalt und kostet Zeit. Da liegt der Gedanke, einen Dienstleister mit der Aufgabe zu betrauen, durchaus nahe. Hier erfahren Sie, warum es für Sie dennoch besser sein kann, wenn Sie die Lohnabrechnung selbst erstellen.
[...]