Der Jahreswechsel bringt im Bereich der Entgeltabrechnung eine Reihe von Neuerungen. Dieser Beitrag fasst zusammen, worauf Arbeitgeber bei der Lohnabrechnung 2023 achten müssen
[...]Beiträge zum Thema Lohnabrechnung
Bis zu 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei: Was Arbeitgeber über die Inflationsausgleichsprämie wissen müssen
Mit der Inflationsausgleichsprämie will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Preise entlasten. Im Unterschied zur Energiepreispauschale gibt es diesmal jedoch keine staatlichen Zuschüsse – die Finanzierung der Inflationsprämie liegt vollständig bei den Arbeitgebern. Dieser Beitrag fasst zusammen, was dabei zu beachten ist.
[...]Neuer Mindestlohn und angepasste Geringfügigkeitsgrenzen: Was ändert sich für Arbeitgeber?
Ab 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein neuer gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 12 Euro brutto pro Stunde. Die Fachanwälte Dr. Volker Vogt und Merle Kulbach erläutern in diesem Gastbeitrag, welche Auswirkungen die Anhebung auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs, Midijobs) hat.
[...]Jetzt wird es Zeit für professionelle Zeiterfassung
Auch wenn ein nationales Gesetz zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 14. Mai 2019 in Deutschland noch auf sich warten lässt, sollten Unternehmen sich jetzt mit dem Thema Zeiterfassung beschäftigen.
[...]Kurzarbeitergeld abrechnen – Antworten auf häufige Fragen zum Kug
Was müssen Arbeitgeber wissen, wenn sie Kurzarbeitergeld abrechnen? Dieser Beitrag beantwortet grundlegende Fragen zum Thema Kurzarbeitergeld (Kug) und gibt Praxistipps für Lohnabrechner.
[...]