Seit Jahresbeginn 2022 müssen Arbeitgeber Entgeltunterlagen elektronisch führen. Dieser Beitrag erläutert, welche Unterlagen neben den Lohnabrechnungsdaten betroffen sind, welche Anforderungen bestehen und wie bei Dokumenten mit Unterschriftserfordernis vorzugehen ist.
[...]Beiträge zum Thema Lohnabrechnung
9-Euro-Ticket in der Lohnabrechnung – Worauf Arbeitgeber achten müssen
Das 9-Euro-Ticket bringt Pendlern Entlastung im Geldbeutel. Doch wie müssen Arbeitgeber das Ticket eigentlich lohnsteuerlich behandeln? Hier die wichtigsten Infos dazu.
[...]Energiepreispauschale: Wichtige Informationen für Arbeitgeber
Ab September 2022 erhalten Arbeitnehmer über die Lohnabrechnung eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro, um die finanziellen Auswirkungen der steigenden Energiepreise auszugleichen. Steuerberater Rainer Inzelmann erläutert, worauf Arbeitgeber achten sollten.
[...]Unterjährige Gehaltserhöhung, Kurzarbeit: Wie Sie das Jahresarbeitsentgelt ermitteln
Vom regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt (JAE) hängt es ab, ob für Beschäftigte Versicherungspflicht oder -freiheit in der Kranken- und Pflegeversicherung besteht. Dieser Beitrag erläutert, woraus sich das JAE zusammensetzt und wie sich Entgeltveränderungen, etwa durch unterjährige Gehaltserhöhung oder Kurzarbeit, auswirken.
[...]Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Was Arbeitgeber zur eAU-Einführung wissen sollten
Am 1. Oktober 2021 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) an den Start gegangen. Für Arbeitgeber gilt die Pflicht zur Teilnahme am neuen digitalen Verfahren zwar erst ab Juli 2022, sie sollten sich jedoch schon jetzt darauf vorbereiten. Hier die wichtigsten Informationen.
[...]