Firmengründer tun sich mit der Unternehmensnachfolge mitunter schwer. Im HS Talk “Butter bei die Fische” erzählt der ehemalige Inhaber des Internetdienstleisters Satzmedia von seinen Erfahrungen rund um den Verkauf seines Unternehmens.
[...]Beiträge zum Thema Mittelstand
Fachkräfteeinwanderungsgesetz – die wichtigsten Neuerungen für Arbeitgeber
Dem deutschen Arbeitsmarkt werden in den kommenden Jahren in großem Umfang Fachkräfte fehlen. Damit qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Nicht-EU-Ausland leichter nach Deutschland kommen und hier arbeiten können, wurde nun das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) reformiert. Was bedeutet das für Unternehmen? Die Änderungen im Überblick.
[...]Bock auf MINT: Wie begeistert man junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik?
Vor allem in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist der Bedarf an Fachkräften seit Jahren hoch. Gleichzeitig sind bei jungen Menschen oft nur wenig Wissen und ein geringes Interesse an MINT-Studiengängen und -Berufen vorhanden. Wie sich das ändern lässt, erläutert Sabine Fernau von der Initiative Naturwissenschaft & Technik, kurz: NAT, im HS Talk “Butter bei die Fische”.
[...]10 Gründe, warum ERP-Projekte scheitern
Immer wieder kommt es vor, dass Unternehmen die Einführung einer Software für Enterprise Resource Planning (ERP) abbrechen oder aber mit dem Ergebnis später unzufrieden sind. Dabei sind es meist die gleichen vermeidbaren Fehler, die ERP-Projekte scheitern lassen. Dieser Beitrag listet sie auf und gibt Tipps zur Fehlervermeidung.
[...]ERP-Schulung: Wie Ihr Unternehmen optimal davon profitiert
Viele Firmen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil der Funktionen ihrer ERP-Software. Damit verschenken sie wertvolle Effizienzpotenziale. Eine ERP-Schulung im Unternehmen kann dies ändern. In diesem Beitrag erläutertern wir, worauf es dabei ankommt.
[...]