Voraussichtlich Anfang 2023 wird Deutschland die Whistleblower-Richtlinie der EU in nationales Recht umsetzen. Was das neue Hinweisgeberschutzgesetz für deutsche Unternehmen bedeutet, erklärt Compliance-Expertin Sarah Afshari im HS Videotalk “Butter bei die Fische”.
[...]Beiträge zum Thema Mittelstand
Bis zu 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei: Was Arbeitgeber über die Inflationsausgleichsprämie wissen müssen
Mit der Inflationsausgleichsprämie will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Preise entlasten. Im Unterschied zur Energiepreispauschale gibt es diesmal jedoch keine staatlichen Zuschüsse – die Finanzierung der Inflationsprämie liegt vollständig bei den Arbeitgebern. Dieser Beitrag fasst zusammen, was dabei zu beachten ist.
[...]Mittelstandsförderung: Wie das RKW kleine und mittlere Unternehmen unterstützt
Digitalisierung, demografischer Wandel: Der deutsche Mittelstand steht vor enormen betrieblichen Herausforderungen. Unterstützung finden Unternehmen beispielsweise beim gemeinnützigen RKW. Im HS Talk “Butter bei die Fische” spricht die Geschäftsführerin des RKW Kompetenzzentrums, Christi Degen, über Aufgaben und Schwerpunkte ihrer Organisation im Rahmen der Mittelstandsförderung.
[...]Neuer Mindestlohn und angepasste Geringfügigkeitsgrenzen: Was ändert sich für Arbeitgeber?
Ab 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein neuer gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 12 Euro brutto pro Stunde. Die Fachanwälte Dr. Volker Vogt und Merle Kulbach erläutern in diesem Gastbeitrag, welche Auswirkungen die Anhebung auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs, Midijobs) hat.
[...]Krisenmanagement in stürmischen Zeiten – wie ein Touristikunternehmer erfolgreich durch die Pandemie navigiert
Barkassen-Meyer ist eine Institution im Hamburger Hafen. Fast hätte Covid-19 die über 100-jährige Firmengeschichte beendet – doch inzwischen gehen täglich wieder bis zu 1.000 Menschen für Hafenrundfahrten, Schiffs-Charter und Veranstaltungen an Bord. Im HS Videotalk “Butter bei die Fische” spricht Inhaber und Geschäftsführer Hubert Neubacher über sein Krisenmanagement und seine Gefühlslage während der Zwangspause.
[...]