Fachkräftemangel ist eines der zentralen Risiken für die Wirtschaft. Wie können KMU im Wettstreit um die besten Köpfe mithalten und Fachkräfte gewinnen? Ein Gespräch mit Personalexpertin Daniela Eisele-Wijnbergen.
[...]Beiträge zum Thema Personalmanagement
Gesundheitsförderung: Wie gelingt KMU der Einstieg ins betriebliche Gesundheitsmanagement?
Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, sagt die Arbeitspsychologin Dr. Maren Kentgens. In der aktuellen Ausgabe des HS Talkformats “Butter bei die Fische” erläutert die Expertin, wie auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins betriebliche Gesundheitsmanagement einsteigen können.
[...]Geändertes Nachweisgesetz: Was müssen Arbeitgeber beachten?
Das deutsche Nachweisgesetz (NachweisG) verpflichtet Arbeitgeber, die Bedingungen eines Arbeitsvertrags aufzuzeichnen und dem Beschäftigten die Niederschrift auszuhändigen. Zum 1. August 2022 hat der Gesetzgeber das NachweisG novelliert und um wesentliche Punkte ergänzt. Die wichtigsten Fragen dazu beantworten die Fachanwälte Dr. Volker Vogt und Iven Fischer in diesem Gastbeitrag. s war das Thema für viele
[...]11 wichtige Personalcontrolling-Kennzahlen für KMU
Um ihren Personalbereich optimal zu steuern und die richtigen Entscheidungen zu treffen, benötigen Arbeitgeber Daten und Zahlen. Dieser Beitrag erläutert, welche Personalcontrolling-Kennzahlen jedes kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Blick haben sollte.
[...]Neuer Mindestlohn und angepasste Geringfügigkeitsgrenzen: Was ändert sich für Arbeitgeber?
Ab 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein neuer gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 12 Euro brutto pro Stunde. Die Fachanwälte Dr. Volker Vogt und Merle Kulbach erläutern in diesem Gastbeitrag, welche Auswirkungen die Anhebung auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs, Midijobs) hat.
[...]