Viele Firmenchefs werden nervös, wenn sich das Finanzamt zur Außenprüfung ankündigt. Dabei kann man sich durchaus auf eine Betriebsprüfung vorbereiten und so für einen reibungslosen Termin sorgen.
[...]10 Gründe, warum ERP-Projekte scheitern
Immer wieder kommt es vor, dass Unternehmen die Einführung einer Software für Enterprise Resource Planning (ERP) abbrechen oder aber mit dem Ergebnis später unzufrieden sind. Dabei sind es meist die gleichen vermeidbaren Fehler, die ERP-Projekte scheitern lassen. Dieser Beitrag listet sie auf und gibt Tipps zur Fehlervermeidung.
[...]ERP-Schulung: Wie Ihr Unternehmen optimal davon profitiert
Viele Firmen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil der Funktionen ihrer ERP-Software. Damit verschenken sie wertvolle Effizienzpotenziale. Eine ERP-Schulung im Unternehmen kann dies ändern. In diesem Beitrag erläutertern wir, worauf es dabei ankommt.
[...]Wie KMU ihre Energiekosten senken können
Hohe Preise für Strom und Wärme sind ein erheblicher Kostenfaktor für die Wirtschaft. Damit stellt sich gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Frage, wie sich die Energiekosten senken lassen. Hierüber spricht Ulrich Brehmer, Geschäftsführer von HS – Hamburger Software, mit dem Energieeffizienzexperten Peter-M. Friemert im Videotalk “Butter bei die Fische”.
[...]Hinweisgeberschutzgesetz: Was nun auf Unternehmen zukommt
Am 2. Juli 2023 tritt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Es setzt die Whistleblower-Richtlinie der EU um und soll Personen schützen, die Fehlverhalten und Rechtsverstöße in Unternehmen und Institutionen melden. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick.
[...]