Ab November 2024 erhalten wirtschaftlich Tätige in Deutschland eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) zur Identifizierung im Besteuerungsverfahren. Hier die wichtigsten Infos.
[...]Warum Agilität für Ihr Unternehmen der Schlüssel zu mehr Erfolg sein könnte
Dieser Beitrag beleuchtet, wie Agilität die Reaktions- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen steigern kann und wie sich die Kundenbeziehungen durch agile Methoden verändern. Zudem erfahren Sie, welche Arten von Unternehmen besonders von Agilität profitieren können und für welche sie weniger geeignet ist.
[...]Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen: Welche Fristen und Pflichten gelten?
Gewerbetreibende müssen geschäftliche Unterlagen aufbewahren, doch wie ist das eigentlich konkret geregelt? Aufbewahrungsfristen und Aufbewahrungspflichten für Unternehmen im Überblick.
[...]Fördermittel für Digitalisierung – diese Programme unterstützen KMU
Zu knappes Budget für Maßnahmen zur Digitalisierung? Dieser Beitrag trägt die wichtigsten Förderprogramme von Bund, Ländern und EU zur Unterstützung der digitalen Transformation in KMU zusammen.
[...]Pflichten und Risiken bei Krankheit im Ausland
Um ihre Ansprüche auf Entgeltfortzahlung zu wahren, müssen gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte bei einer Krankheit im Ausland bestimmte Pflichten erfüllen. Doch die Erkrankung von Mitarbeitern im Ausland kann für Arbeitgeber finanzielle Risiken bringen.
[...]