Spätestens seit der Veröffentlichung des Chatbots “chatGPT” im November 2022 beschäftigen sich auch mittelständische Unternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz, abgekürzt: KI. Doch welche Chancen bietet KI der Wirtschaft eigentlich? Und welche Risiken sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen beantwortet KI-Experte Professor Dr. Dirk Johannßen im Videotalk “Butter bei die Fische”.
[...]Wie KMU ihre Energiekosten senken können
Hohe Preise für Strom und Wärme sind ein erheblicher Kostenfaktor für die Wirtschaft. Damit stellt sich gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Frage, wie sich die Energiekosten senken lassen. Hierüber spricht Ulrich Brehmer, Geschäftsführer von HS – Hamburger Software, mit dem Energieeffizienzexperten Peter-M. Friemert im Videotalk “Butter bei die Fische”.
[...]Fachkräfte gewinnen: Tipps von einer HR-Expertin
Fachkräftemangel ist eines der zentralen Risiken für die Wirtschaft. Wie können KMU im Wettstreit um die besten Köpfe mithalten und Fachkräfte gewinnen? Ein Gespräch mit Personalexpertin Daniela Eisele-Wijnbergen.
[...]Gesundheitsförderung: Wie gelingt KMU der Einstieg ins betriebliche Gesundheitsmanagement?
Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen, sagt die Arbeitspsychologin Dr. Maren Kentgens. In der aktuellen Ausgabe des HS Talkformats “Butter bei die Fische” erläutert die Expertin, wie auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins betriebliche Gesundheitsmanagement einsteigen können.
[...]Geldanlagestrategien in Krisenzeiten: Tipps von Finanzprofi Achim Teske
Welche Geldanlagestrategien funktionieren in Krisenzeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des HS Talkformats “Butter bei die Fische”. Experte Achim Teske erläutert, wie man auch in schlechten Zeiten an gutes Geld kommen kann.
[...]