Zu hohe Lagerbestände belasten den Geldbeutel, zu niedrige beeinträchtigen die Lieferfähigkeit. Dieser Beitrag erläutert, wie KMU ihre Lagerkosten senken und dabei trotzdem lieferfähig bleiben.
[...]Digitale Auftragsabwicklung für kleinere Unternehmen: Chancen, Voraussetzungen und Lösungen
Digitale Auftragsabwicklung verkürzt die Durchlaufzeiten und verbessert die Koordination bei Kundenaufträgen. Davon profitieren auch kleinere Betriebe – ein fiktiver Praxisfall.
[...]Wie Sie mit Fertigungsstücklisten noch effektiver produzieren
Eine Stückliste ist für eine transparente Produktionsplanung unverzichtbar. Doch worum genau handelt es sich bei einer Stückliste? Welche Stücklisten-Arten lassen sich unterscheiden? Und wie sieht die Anwendung in der Praxis in KMU aus?
[...]Inventur durchführen und Inventurdifferenzen vermeiden: So geht’s
Die Inventur ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Dieser Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die alljährliche Bestandsaufnahme.
[...]Was ist ein Warenwirtschaftssystem? — Wie Unternehmen ihre Warenwirtschaft effizient verwalten können
Insbesondere kleinere Mittelständler und Start-ups unterschätzen oft die Bedeutung einer professionellen Warenwirtschaft. Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Aufgaben und Vorteilen eines Warenwirtschaftssystems (WWS) zusammengestellt.
[...]