Newsbeiträge filtern

Tipp: Lohnartenliste zur Berufsgenossenschaft
Um sich einen Überblick verschaffen zu können, wie bestimmte Lohnarten zur Berufsgenossenschaft eingestellt sind, haben Sie in der Anwendung HS Personalwesen / HS Personalabrechnung die Möglichkeit, sich alle Lohnarten mit der jeweiligen Einstellung zur Berufsgenossenschaft in einer Liste ausgeben zu lassen.
Mehr erfahren
Tipp: Gesonderte Meldung 57 erstellen
Sie müssen eine gesonderte DEÜV-Meldung für die Rentenberechnung des Arbeitnehmers erzeugen? Rufen Sie hierfür im Personalstamm des jeweiligen Mitarbeiters das Arbeitsgebiet Ein- und Austritte auf.
Mehr erfahren
Finanzbuchhaltung von HS: Mehr als Buchen
Jedes Unternehmen setzt in seiner Finanzbuchhaltung andere Schwerpunkte. Oft verändern sich zudem im Laufe der Jahre die Ansprüche. Dies erfordert eine Software, die sich flexibel anpassen und erweitern lässt – wie die Finanzbuchhaltungsprogramme von HS.
Mehr erfahren
Tipp: Ermittlung von Werten mit dem Summenspeicher
Ein Summenspeicher in der Lohnanwendung ist ein Speicher, in dem abgerechnete Werte (z.B. Stunden oder Beträge) abgelegt werden. Aus diesen Werten können bei Bedarf Summen- oder Durchschnittswerte über mehrere Monate errechnet oder einzelne Monatswerte abgerufen werden.
Mehr erfahren
Tipp: Mitarbeiter innerhalb der Gleitzone abrechnen
Mitarbeiter, deren regelmäßiges Entgelt zwischen 450,01 und 850,00 € liegt, sind nach der Gleitzone abzurechnen. Sie geben für den jeweiligen Mitarbeiter unter Personal / SV-Angaben auf der Registerkarte Personengruppe im Feld Gleitzone an, dass der Mitarbeiter nach der Gleitzone abzurechnen ist.
Mehr erfahren
Tipp: Steuerlich relevante Daten mit der AO-Schnittstelle archivieren
Ankündigungen für eine Betriebsprüfung kommen oftmals unverhofft und überraschend. Dabei ist es die Aufgabe des steuerpflichtigen Unternehmens, die elektronisch erstellten, steuerlich relevanten Daten zu erkennen, diese von anderen Daten abzugrenzen und den Zugriff darauf zu ermöglichen.
Mehr erfahren
Tipp: Angabe der Kalenderwoche in Fertigungsbelegen
Bei Einsatz des Erweiterungsmoduls Fertigung steht Ihnen mit Version 3.00 nun auch in Fertigungsbelegen die Möglichkeit zur Verfügung, die Zeitangabe in Kalenderwochen vornehmen zu können, z.B. KW = 52/2018.
Mehr erfahren
Tipp: Betriebsrentenstärkungsgesetz - Förderung für Geringverdiener über betriebliche Altersvorsorge
Es gibt durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (§ 100 EStG) einen neuen Förderbeitrag für Arbeitgeber, wenn der Arbeitgeber für Mitarbeiter mit einem maximalen laufenden Arbeitslohn von 2200,- EUR brutto eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge zahlt.
Mehr erfahren
HS Profiline - die Problemlöser
Viele Kunden von HS nehmen die Dienste der „Profiline“ vor allem dann in Anspruch, wenn sie Fragen zur Bedienung ihrer Anwendungen haben. Die Supportabteilung des Herstellers berät Unternehmen aber auch bei der Optimierung der Softwarenutzung.
Mehr erfahren
Personalcontrolling: Zahlen, bitte!
Für ein effektives Personalcontrolling braucht man verlässliche Daten – die Lohnabrechnungssoftware enthält hiervon jede Menge. Cockpit-Software hilft den Spezialisten im Lohnbüro, auf Basis der gespeicherten Informationen rasch die relevanten Kennzahlen zu ermitteln und sie der Führungsebene in anschaulicher Form zur Verfügung zu stellen.
Mehr erfahren