Newsbeiträge filtern

Tipp Finanzbuchhaltung: Offene-Posten-Liste zu einem bestimmten Datum drucken
Sie möchten gerne eine OP-Liste zu einem bestimmten Stichdatum, z.B. zum 31.12.2021, erstellen? Dann folgen Sie einfach dieser kleinen Anleitung.
Mehr erfahren
Blog-Beitrag: Digitale Eingangsrechnungsverarbeitung - 5 Tipps zur Einführung, 10 entscheidende Vorteile
Papiergebundene Rechnungseingangsprozesse geraten durch Homeoffice und mobiles Arbeiten an ihre Grenzen. Die Lösung: digitale Eingangsrechnungsverarbeitung. Sie einzuführen ist gar nicht schwer – damit das Projekt reibungslos verläuft, sollte man sich aber gut vorbereiten. Dieser Beitrag erläutert, welche Aufgaben in der Vorbereitungsphase zu erledigen sind und welche Vorteile auf Ihr Unternehmen warten.
Mehr erfahren
Blog-Beitrag: Agile Methoden im Vertrieb
Den Umsatz steigern – welches Unternehmen will das nicht? Doch, bloß wie? Durch agile Methoden im Vertrieb, sagt Fachmann Stefan Mayer. In der sechsten Folge der Videoreihe “HS Chef-Talk: Butter bei die Fische” erläutert er, warum Agilität den Vertrieb erfolgreicher macht.
Mehr erfahren
Tipp Warenwirtschaft: Alphanumerische Positionsnummern
Mit diesem Tipp erklären wir Ihnen, wie Sie in HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsmanager mit alphanumerischen Positionsnummern arbeiten.
Mehr erfahren
Tipp Finanzbuchhaltung: Geldkonten vortragen
Sie wollen die Salden ihrer Geldkonten (Bank und Kasse) ins Jahr 2022 vortragen?
Mehr erfahren
Blog-Beitrag: Gesetzliche Änderungen 2022: Sechs wichtige Neuerungen für Unternehmen
Das Jahr 2022 bringt für viele Betriebe Neuerungen mit sich – und das nicht nur im Bereich der Entgeltabrechnung. Hier eine kleine Auswahl wichtiger Änderungen 2022, die Unternehmer kennen sollten.
Mehr erfahren
Tipp Lohnabrechnung: Masseneingabe für Gefahrtarifstelle
Mit dem Masterstand 3.30 02/00 steht Ihnen nun in Ihrer Lohnanwendung für die Aktualisierung der Gefahrtarifstellen eine „Masseneingabe“ zur Verfügung.
Mehr erfahren
Blog-Beitrag: Digitale Buchführung – so lassen sich Prozesse optimieren
Viele kleine und mittelständische Unternehmen erledigen einen Großteil der Aufgaben in der Finanzbuchhaltung papierbasiert und manuell. Das kostet Geld und Zeit. Digitale Buchführung schafft Abhilfe. Was sie für Kreditnehmer, Auftraggeber und Lieferanten so attraktiv macht und wie sie Buchhaltungsprozesse optimiert.
Mehr erfahren
Tipp Finanzbuchhaltung: Mehrfach zugeordnete Konten in der Bilanz/GuV herausfinden
Ihre Werte innerhalb der Bilanz/GuV stimmen nicht? Dann kann das an mehrfach zugeordneten Konten liegen. Dies können Sie wie folgt überprüfen:
Mehr erfahren
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe: Änderung des Steuersatzes ab 2022
Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, deren Gesamtumsatz im vorangegangenen Jahr nicht mehr als 600.000 Euro betrug, sinkt der Steuersatz für Umsätze ab dem 1. Januar 2022 von 10,7 Prozent auf 9,5 Prozent.
Mehr erfahren