Newsbeiträge filtern

Auch für Unternehmer interessant: Richtsatzsammlung 2015 des BMF
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Richtsatzsammlung für das Jahr 2015 veröffentlicht. Diese enthält die von der Finanzverwaltung ermittelten Kennzahlen für bestimmte Branchen. Unternehmer sollten diese Richtsätze kennen und Argumente für eventuelle Abweichungen dokumentieren. So lassen sich Hinzuschätzungen verhindern.
Mehr erfahren
Work-Life-Blending: Berufstätige wünschen sich klare Regelungen zur Erreichbarkeit
Work-Life-Blending – das Verschwinden der Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben – ist auf dem Vormarsch. Das flexible mobile Arbeiten hat jedoch nicht nur Vorteile, die ständige Erreichbarkeit für den Beruf kann auf die Gesundheit schlagen. Das geht aus einer wissenschaftlichen Untersuchung der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) hervor.
Mehr erfahren
Finanzbuchhaltung im Haus zahlt sich aus
Vor allem Kleinunternehmen und kleinere Mittelständler lassen ihre Finanzbuchhaltung häufig von einem Steuerberater erledigen. Dabei spricht vieles dafür, die Bücher selbst zu führen.
Mehr erfahren
Österreich: Bund akzeptiert nur noch elektronische Rechnungen
Die Europäische Kommission möchte das E-Invoicing (elektronische Rechnungsstellung) zur vorherrschenden Fakturierungsmethode in Europa machen. Mit der Mehrwertsteuerrichtlinie 2006/112/EG hat sie hierfür die Rahmenbedingungen geschaffen. Nun ist es an den EU-Mitgliedstaaten, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Einer der Vorreiter ist Österreich.
Mehr erfahren
Buchführung nach GoBD - Ordnung im Archiv
Mit der Veröffentlichung der GoBD hat die Finanzverwaltung dargelegt, welche Vorgaben für IT-gestützte Buchführungsprozesse aus ihrer Sicht gelten. Eine zentrale Anforderung lautet: Elektronische Geschäftsdokumente und Unterlagen müssen unveränderbar archiviert werden und über die gesamte Aufbewahrungsfrist im Originalformat verfügbar bleiben. Das Dokumentenmanagementsystem (DMS) von HS unterstützt Unternehmen bei dieser Aufgabe.
Mehr erfahren
Elektronische Rechnung mit ZUGFeRD
Das einheitliche Rechnungsformat ZUGFeRD bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Rechnungsstellung zu digitalisieren und dadurch Kosten einzusparen und Prozesse zu optimieren.
Mehr erfahren
Mitarbeiterzufriedenheit im Vergleich
Hinsichtlich der Zufriedenheit von Arbeitnehmern besteht in Deutschland Luft nach oben: In einer Panelstudie der Personal- und Unternehmensberatung Kienbaum, die die Mitarbeiterzufriedenheit an 20 bedeutenden Wirtschaftsstandorten weltweit untersucht hat, belegt die hiesige Wirtschaft den 13. Rang. An der Spitze steht Indien, das Schlusslicht leuchtet in Japan.
Mehr erfahren
GoBD: Elektronische Rechnungen richtig archivieren
Mit den HS-Programmen lassen sich die gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung elektronischer Rechnungen komfortabel umsetzen.
Mehr erfahren
GoBD veröffentlicht: Finanzverwaltung modernisiert Regeln zur digitalen Buchführung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat im November 2014 das lange erwartete Schreiben zu den "Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)" veröffentlicht. Zum 1. Januar 2015 sind die GoBD in Kraft getreten.
Mehr erfahren
Kein Hype um Cloud-Computing im Mittelstand
Nahezu zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland setzen derzeit keine Cloud-Lösungen ein.
Mehr erfahren