Um ihren Personalbereich optimal zu steuern und die richtigen Entscheidungen zu treffen, benötigen Arbeitgeber Daten und Zahlen. Dieser Beitrag erläutert, welche Personalcontrolling-Kennzahlen jedes kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Blick haben sollte.
[...]Beiträge zum Thema Personalmanagement
Neuer Mindestlohn und angepasste Geringfügigkeitsgrenzen: Was ändert sich für Arbeitgeber?
Ab 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein neuer gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 12 Euro brutto pro Stunde. Die Fachanwälte Dr. Volker Vogt und Merle Kulbach erläutern in diesem Gastbeitrag, welche Auswirkungen die Anhebung auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs, Midijobs) hat.
[...]Mediation in Unternehmen: Warum außergerichtliche Streitbeilegung oft der bessere Weg ist — Videotalk mit Ann-Kathrin Witte
Viele Streitfälle in oder zwischen Unternehmen landen vor Gericht – und dieser Weg ist öffentlich, teuer und langwierig. Diskreter, unbürokratischer und günstiger ist eine Konfliktbeilegung durch Wirtschaftsmediation. Im HS Videotalk “Butter bei die Fische” berichtet Expertin Ann-Kathrin Witte über ihre Erfahrungen mit Mediation in Unternehmen.
[...]Mitarbeitergespräche führen: Leitfaden für Führungskräfte
Die jährlichen Mitarbeitergespräche sind das Schreckgespenst vieler Führungskräfte. Dabei sind die Gespräche eine große Chance für das Teamgefüge, das Verhältnis zum Mitarbeiter und dessen persönliche Weiterentwicklung. Dieser Leitfaden zeigt, wie Vorgesetzte Mitarbeitergespräche aufbauen und erfolgreich führen.
[...]Mit Personalentwicklung gegen Fachkräftemangel vorgehen: 10 wirkungsvolle Maßnahmen
Viele KMU haben Probleme, qualifiziertes Personal zu finden. Dagegen hilft: Personalentwicklung. Dieser Beitrag erläutert, wie Mittelständler durch Personalentwicklung etwas gegen Fachkräftemangel tun können.
[...]