Unsere Stellenanzeigen
Gute Gründe für deine Ausbildung bei HS
HS bildet seit 2000 aus. Jahr für Jahr beginnen durchschnittlich 6 bis 8 Auszubildende ihre Berufsausbildung bei uns und bringen neuen Schwung und kreative Ideen in den Arbeitsalltag ein.
- Fundiertes Ausbildungskonzept und Ausbilder mit langjähriger Erfahrung
- Du bist ein anerkanntes Teammitglied und übernimmst im Rahmen deiner Aufgaben & Projekte entsprechend Verantwortung
- Gleichzeitig hast du den Freiraum, um eigene Schwerpunkte zu setzen
- Lockere Atmosphäre: Duzen und kein Dresscode
- Kernarbeitszeit: 10–16 Uhr mit flexibler Gestaltung der Rest-Zeit
- 3 Tage Home-Office pro Woche möglich
- Regelmäßiges „Azubi-Frühstück“ und weitere Azubi-Events
Grundsätzlich hast du mit der umfassenden und hochwertigen Ausbildung bei HS die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in dein Berufsleben.
Berufs-/Hochschule
Die Berufsschule für den Bereich Fachinformatik ist die Berufsschule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg
Der Unterricht findet als Blockunterricht statt, d.h. pro Jahr gibt es 3-4 mehrwöchige Berufsschulblöcke, in denen du in Vollzeit in der Schule bist.
Der Unterricht ist nach Lernfeldern strukturiert, d.h. in der Regel wird pro Berufsschulblock ein Lernfeld bearbeitet. In diesem ist ein fiktionales Szenario inklusive Aufgabenstellung gegeben, das im Laufe des Blocks in einer Gruppe zu bearbeiten ist. D.h. die Gruppe erarbeitet sich die Inhalte des Lernfeldes praxisorientiert selbst mit begleitender Unterstützung des Lehrpersonals. Bewertungen erfolgen dadurch auch im Rahmen des Lernfeld-Projektes, meist durch Präsentation der Lösung oder durch Abgabe von erstellten Dokumenten. Frontalunterricht, Tests und Klausuren gibt es zwar auch, sie sind aber eher die Ausnahme, nämlich für die Fächer bzw. Themen, die sich nicht im Rahmen eines Lernfeldes abbilden lassen (wie z. B. das Fach Wirtschaft und Gesellschaft).
Der Berufsschulunterricht findet in der Regel in bilingualen Klassen statt, d.h. ein Teil des Unterrichts findet in Englisch statt (was mit normalen Schulenglisch gut zu bewältigen ist).
Mehr Informationen findest du hier: www.itech-bs14.de/
Das Duale Studium findet in Kooperation mit der HSBA Hamburg School of Business Administration statt. Im modernen Campus mit bester technischer Ausstattung und zentral gelegen im Herzen Hamburgs erlebst du ein qualitatives und umfassendes Studium für einen hervorragenden Karrierestart. Die zeitgemäßen Inhalte werden in deinem bilingualen Studium mit modernen, digitalen Lehrformaten vermittelt. Zusätzlich kannst du durch verschiedene Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten fachliche Schwerpunkte für dich setzen.
Die Praxisphasen bei HS und die Theoriephasen an der HSBA wechseln sich alle drei Monate ab. In der Regel startest du mit der Praxisphase bei HS, aber hier richten wir uns auch individuell nach den Gegebenheiten in der Fachabteilung etc.
Weitere Informationen zur HSBA findest du hier:
Die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) ist eine zentral in Hamburg gelegene staatliche Hochschule, die "das Beste aus drei Welten“ verbinden möchte, an drei Lernorten:
1. An der BHH, an welcher du den Studiengang Informatik belegst, werden dir akademische Kompetenzen und wissenschaftliche Methoden vermittelt. Das Studium besteht aus fachlichen und zu einem großen Anteil aus überfachlichen Modulen, z. B. zum Thema wirtschaftliches Handeln. Die Module sind sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, wodurch du eigene Schwerpunkte setzen kannst
2. An der Berufsschule ITECH, an welcher du die duale Ausbildung im Bereich Fachinformatik Systemintegration machst, wird dir mit viel Praxisorientierung und Gruppenarbeit ein breites Wissen in dem Berufsfeld Fachinformatik beigebracht
3. HS ist dein Heimathafen und als Ausbildungsbetrieb verantwortlich für die Vermittlung der anspruchsvollen praktischen Fertigkeiten in dem Beruf.
Weitere Informationen zur BHH und über den Ablauf der studienintegrierten Ausbildung findest du hier:
bhh.hamburg.de/bildungsgang-fachinformatik-und-informatik-bachelor/
Übernahme und Karrieremöglichkeiten
Wir bilden unseren eigenen Nachwuchs aus: Unser Ziel ist es, Azubis zu übernehmen! Auch wenn wir eine Übernahme nicht garantieren können, haben wir doch eine sehr hohe Übernahmequote.
Für dual Studierende ist deine Weiterbeschäftigung im Anschluss an dein Studium für 2 Jahre vertraglich vereinbart.
Bleibst du im Anschluss an deine Ausbildung bei HS an Bord, sind vielfältige Karrierewege möglich – vom Fachexperten bzw. Fachexpertin bis zur Leitungskraft.

Sascha
Ich habe bei HS eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler absolviert und bin anschließend für die Betreuung der nachfolgenden Azubis mitverantwortlich gewesen. Später habe ich den Ausbilderschein gemacht und bin heute als Ausbildungsleiter tätig.

Jonas
Im Anschluss an meine Ausbildung als Systemintegrator habe ich ein Studium draufgesattelt und nebenbei als Werkstudent bei HS gearbeitet. Mittlerweile bin ich als Leitungskraft für die Entwicklung unserer Web- und Cloudanwendungen verantwortlich.
Bewerbungsprozess
Du hast eine spannende Stelle bei uns gefunden? Dann klick einfach auf den „Bewerben“-Button. Es erscheint ein Online-Bewerbungsformular, in welchem du deine Kontaktdaten eingeben und deine Bewerbungsunterlagen hochladen kannst.
Ein Anschreiben brauchen wir nicht, aber deinen Lebenslauf und deine Schul- und Praktikumszeugnisse.
Wir freuen uns über Beispiele von deinen bisherigen (Programmier-) Projekten.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung prüfen wir deine Unterlagen und schauen, ob dein Qualifikationsprofil zu unserem Anforderungsprofil für den jeweiligen Ausbildungsberuf bzw. das Duale Studium passt.
Im nächsten Schritt schicken wir dir die Zugangsdaten für einen Online-Eignungstest. Keine Sorge: Es wird kein Fachwissen abgefragt und du brauchst dich nicht vorzubereiten.
Wenn deine Bewerbungsunterlagen zu unserem Anforderungsprofil passen, vereinbaren wir mit dir einen Termin für ein ca. 10-minütiges Telefonat. Wir möchten gerne mehr darüber erfahren, warum du die Ausbildung bzw. das duale Studium machen möchtest, was du bisher für Erfahrungen sammeln konntest, und beantworten dir gerne deine Fragen zu der Ausbildung bei uns.
Das Gespräch dauert ca. eine Stunde und findet bei HS vor Ort statt (in Ausnahmefällen sind Online-Vorstellungsgespräche möglich). Von unserer Seite nehmen der Ausbilder und eine Kollegin aus dem Personalmanagement teil.
In dem Gespräch geht es u.a. darum, herauszufinden, warum du den Beruf des/der Fachinformatikers/ Fachinformatikerin erlernen möchtest bzw. du dich für ein Studium interessiert und welche Fähigkeiten und ggf. Qualifikationen du dafür mitbringst. Ferner möchten wir herausfinden, welche Rahmenbedingungen dir wichtig sind bzw. was wir tun müssen, damit du dich bei uns wohlfühlst.
Meistens findet im Anschluss an das Gespräch ein kurzes Kennenlernen mit den aktuellen Azubis statt, damit du ihnen auch Fragen stellen kannst und sie „aus dem Nähkästchen plaudern“ können.
Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch wirst du in der Regel in der Fachabteilung, die dich im Schwerpunkt ausbildet, hospitieren. So hast du Gelegenheit, einen ersten Eindruck von deinem potenziellen Ausbildungsplatz und deinem Team zu erhalten.
Nach deinem Vorstellungsgespräch bei uns melden wir uns in der Regel innerhalb von ein bis drei Tagen bei dir, um unsere gegenseitigen Eindrücke zu besprechen.
Wenn beide Seiten das Gefühl haben, dass es sowohl fachlich als auch persönlich passt, freuen wir uns über ein neues Teammitglied und deinen Start zum 01.08. für die Ausbildung bzw. zum 01.10.für das duale Studium!
Und wenn du noch mehr über HS erfahren möchtest, schau doch auf unserer Karriereseite vorbei!