Newsbeiträge filtern

Blog-Beitrag: ERP-Lastenheft und Pflichtenheft erstellen
Wer ERP-Software auswählen und einführen möchte, stößt rasch auf die Begriffe Lastenheft und Pflichtenheft. Hier erklären wir, warum diese Dokumente bei ERP-Projekten so wichtig sind, welche Informationen sie enthalten und wie man sie erstellt.
Mehr erfahren
Tipp Finanzbuchhaltung: Steuerkennzeichen Konten zuordnen
Sie möchten einigen Sachkonten ein neues oder altes Steuerkennzeichen zuordnen, ohne die Einstellung für jedes Sachkonto einzeln ändern zu müssen?
Mehr erfahren
Tipp Warenwirtschaft: Datenbank reorganisieren
Wenn Sie in HS Auftragsbearbeitung bzw. HS Auftragsmanager mit größeren Datenmengen arbeiten oder häufig eine größere Anzahl von neuen Datensätzen anlegen, löschen oder importieren, sollten Sie regelmäßig eine Datenbankreorganisation durchzuführen. Wie das funktioniert, erläutern wir Ihnen hier.
Mehr erfahren
Blog-Beitrag: Social Selling - Verkaufen in sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke wie LinkedIn oder XING werden für Unternehmen als Vertriebskanal immer wichtiger, sagt Tim Cortinovis. Im HS Videotalk “Butter bei die Fische” erläutert der Experte für Digital Sales, wie Social Selling geht und was Unternehmen davon haben.
Mehr erfahren
Tipp Lohnabrechnung: Erweiterungsmodul Mehrfirmenverarbeitung
Sie rechnen mehrere Firmen ab und möchten die Meldungen zur Sozialversicherung effizient und den Anforderungen entsprechend mit HS Personalabrechnung oder HS Personalwesen übermitteln?
Mehr erfahren
Tipp Finanzbuchhaltung: Neue Zahlungsbedingungen den Personenkonten zuordnen
Sie haben eine neue Zahlungsbedingung angelegt und möchten diese nun ganz bequem allen Kunden/Lieferanten zuordnen?
Mehr erfahren
Tipp Finanzbuchhaltung: Saldenbestätigung erstellen
Sie benötigen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung eine Saldenbestätigung? Mithilfe der Anwendung können Sie die erforderlichen Saldenbestätigungen automatisiert erstellen, die dann von Ihren Geschäftspartnern ausgefüllt und an Ihren Wirtschaftsprüfer weitergeleitet werden.
Mehr erfahren
Blog-Beitrag: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - Was Arbeitgeber zur eAU-Einführung wissen sollten
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) soll den “gelben Schein” ersetzen. Insbesondere wegen fehlender IT-Infrastruktur in den Arztpraxen kommt der digitale Datenaustausch aber nur langsam in Schwung. Daher hat der Gesetzgeber die Pilotphase verlängert. Für Arbeitgeber soll die Teilnahme am eAU-Verfahren nun ab Januar 2023 verpflichtend sein. Hier die wichtigsten Informationen.
Mehr erfahren
Tipp Warenwirtschaft: Artikelbilder auf Belegen andrucken
Wussten Sie, dass Sie in HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsmanager mit Artikelbildern arbeiten können? In diesem Tipp zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.
Mehr erfahren
Tipp Lohnabrechnung: Tarifstufenauswertung
Mit dieser neuen Auswertung in den HS Programmen zur Lohnabrechnung haben Sie alle Angaben über Tarife, Vergütungsgruppen und Vergütungsstufen Ihrer Mitarbeiter im Blick.
Mehr erfahren