HS Produkte
In diesem Tipp der Woche beschreiben wir, wie Sie eine Lieferantengutschrift gemäß §14 Abs. 2 UStG
in der HS Auftragsbearbeitung / Auftragsbearbeitung für DATEV (Erweiterungsmodul Bestellwesen) anlegen
und welche Anforderungen an die Lieferantengutschrift berücksichtigt werden.
Anforderungen an eine Lieferantengutschrift:
- Die Belegart heißt Gutschrift.
- Auf dem Beleg werden keine Vorzeichen angedruckt.
- Die ausgewiesene Steuer ist eine Vorsteuer.
- Ein Übertrag der Belege an die Buchhaltung ist (laut GoBD) möglich.
- Die Buchung lautet "Sachkonto an Kreditor".
Anlegen der Belegart Lieferantengutschrift:
- Öffnen Sie Stammdaten / Weitere Stammdaten / Belegart Einkauf.
- Vergeben Sie ein dreistelliges Kürzel in dem Feld Belegart und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Belegart kopierend anlegen: Führen Sie auf der Registerkarte Kennzeichen einen Rechtsklick (innerhalb der freien weißen Fläche) aus. Wählen Sie Datensatz kopieren und wählen Sie Ihre Belegart "Eingangsrechnung" aus, um die Grundeinstellungen dieser Belegart in die neue Belegart zu übernehmen.
- Registerkarte Kennzeichen: Ändern Sie nun die Bezeichnung, z.B. Gutschrift gemäß § 14 UStG (Anforderung 1). Setzen Sie ggf. auch den Haken bei Festschreibung gemäß GoBD für Belege dieser Belegart ermöglichen (Anforderung 4). Bei Aktivierung dieser Einstellung ist es anschließend möglich, die Belege per Tages- oder Belegabschluss festzuschreiben. Der Haken bei Gutschrift, Stornobeleg darf nicht gesetzt werden (Anforderung 2).

- Registerkarte Belegausgabe: Ggf. muss die Bezeichnung für Druck (Anforderung 1) noch angepasst werden. Achten Sie darauf, dass die "Belegadresse" der Druckadresse 1 zugeordnet ist; für die Druckadresse 2 wählen Sie den Platzhalter <leer>.

- Beispielansicht Buchungsliste (Anforderungen 3 und 5):
