Ein Summenspeicher in der Lohnanwendung ist ein Speicher, in dem abgerechnete Werte (z.B. Stunden oder Beträge) abgelegt werden. Aus diesen Werten können bei Bedarf Summen- oder Durchschnittswerte über mehrere Monate errechnet oder einzelne Monatswerte abgerufen werden.
Abgerechnete Beträge, Stunden oder auch Tage können Sie also in einen Summenspeicher einsteuern, um später mit diesen Werten Berechnungen vorzunehmen. Dies empfiehlt sich z.B. für Lohnfortzahlung, Urlaubsentgelt oder Zeitkonten. Die Einsteuerung von Beträgen und Stunden erfolgt über die Abrechnung von Lohnarten. In jeder Lohnart bestimmen Sie, was in einen bestimmten Summenspeicher übergeben werden soll. Durch die Abrechnung dieser Lohnarten füllt sich der Summenspeicher mit Werten. Diese Werte können Sie wiederum zur Berechnung des Verdienstes nutzen, indem Sie den Summenspeicher als Berechnungsgrundlage einer bestimmten Lohnart (z.B. für Urlaubsentgelt) nutzen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch, Kapitel 10.1.2 "Mit Hilfe von Summenspeichern Werte als Grundlage der Berechnung ermitteln".