Newsbeiträge filtern
Mitarbeiterzufriedenheit im Vergleich
Hinsichtlich der Zufriedenheit von Arbeitnehmern besteht in Deutschland Luft nach oben: In einer Panelstudie der Personal- und Unternehmensberatung Kienbaum, die die Mitarbeiterzufriedenheit an 20 bedeutenden Wirtschaftsstandorten weltweit untersucht hat, belegt die hiesige Wirtschaft den 13. Rang. An der Spitze steht Indien, das Schlusslicht leuchtet in Japan.
Mehr erfahrenTipp: Neues Kennzeichen für Urlaubsabgeltung
In der Lohnanwendung können Sie mit der Version 2.60 HS Personalwesen / HS Personalabrechnung unter Stammdaten / Lohnart auf der Registerkarte Vorgaben im Feld Art der Vergütung das neue Kennzeichen 'Urlaubsabgeltung' hinterlegen.
Mehr erfahrenTipp: Stammdaten aus MS Excel oder über eine Textdatei importieren
Falls Sie die Erweiterungsmodule Personalentwicklung oder Stellenmanagement erworben haben, können Sie über Datei / Datenimport / Import verschiedene Stammdaten des Personalmanagements aus MS Excel oder über eine Textdatei importieren.
Mehr erfahrenTipp: Sachverhalte gemäß § 13 b (Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers)
Wenn Ihre Firma Sachverhalte gemäß § 13b UStG (Österreich: § 19 Absatz 1a UStG) benötigt, gelten bei bestimmten Verkaufs- und Einkaufsvorgängen die Bestimmungen des Umsatzsteuer-Gesetzes.
Mehr erfahrenGoBD: Elektronische Rechnungen richtig archivieren
Mit den HS-Programmen lassen sich die gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung elektronischer Rechnungen komfortabel umsetzen.
Mehr erfahrenGoBD veröffentlicht: Finanzverwaltung modernisiert Regeln zur digitalen Buchführung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat im November 2014 das lange erwartete Schreiben zu den "Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)" veröffentlicht. Zum 1. Januar 2015 sind die GoBD in Kraft getreten.
Mehr erfahrenDokumentenmanagement: Auch für kleinere Unternehmen gibt es geeignete Lösungen
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) setzen sich im Mittelstand zunehmend durch. Allerdings gilt: je kleiner das Unternehmen, desto größer die Zurückhaltung. Dabei können sogar Kleinstfirmen mit Hilfe passender elektronischer Lösungen ihre Effizienz steigern und Einsparungen erzielen.
Mehr erfahrenTipp: Reverse-Charge im Handel mit edlen und unedlen Metallen (§ 13b UStG)
Ab dem 1. Oktober 2014 gilt die Umkehrung der Umsatzsteuerpflicht (Reverse-Charge-Verfahren) auch für den Handel mit edlen und unedlen Metallen wie z.B. Gold, Silber, Eisen, Aluminium und Blei. Welche Stoffe in welcher Form im Einzelnen unter diese Regelung fallen, ist in der Anlage 4 zu § 13b Abs. 2 Nummer 11 UStG festgelegt.
Mehr erfahrenTipp: Hierarchieebene nachträglich einfügen
Um in ein bestehendes Organigramm mit definierten Berichtslinien eine zusätzliche Hierarchieebene einzufügen, gehen Sie wie folgt vor.
Mehr erfahrenERP-Praxisstudie: Anwender geben HS gute Noten
Kunden von HS sind mit ihren Lösungen und den begleitenden Dienstleistungen überdurchschnittlich zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt die ERP-Praxisstudie 2014/2015 der Trovarit AG.
Mehr erfahren