Bitte verwenden Sie einen Browser mit aktiviertem JavaScript. Wir empfehlen
Google Chrome
suchen
Demo-Download
Support
Presse
Jobs & Karriere
Kontakt
Software & Service
Auftragsbearbeitung
Auftragsmanager
Finanzwesen
Finanzbuchhaltung
Personalwesen
Personalabrechnung
Personalmanagement
Akademie
Firmen-Seminare
Gruppen-Seminare
Info-Veranstaltungen
Online-Schulungen
Infothek
HS Magazin Online
Download-Center
FAQ
Lexikon
Partner
Partnermodell
Partnerstimmen
Partner werden
Partnerbereich
Über HS
Das sagen Kunden ...
Das sagen Andere ...
Messen & Events
Unternehmen
Blog
LogIn
Support
//
Tipps-der-Woche
//
Auftragsbearbeitung
//
16-06-2014
16.06.2014 - Belegdruckketten
Programme zur Auftragsbearbeitung
Mit Einführung der Beleggestaltung zur Programmversion 2.30 der
HS Auftragsbearbeitung / HS Auftragsmanager
haben Sie die die Möglichkeit, Belegdruckketten einzurichten. Hiermit können Sie nicht nur mehrere Layouts, sondern auch mehrere Belegvorlagen mit einem Druckauftrag drucken.
Und so richten Sie eine Belegdruckkette ein:
Wählen Sie im Menü
Extras
den Befehl
Beleggestaltung / Belegdruckketten
.
Legen Sie über die Schaltfläche
Neu
eine Belegdruckkette an.
Vergeben Sie im Feld
Bezeichnung
einen Namen, unter dem die Kette gespeichert wird.
Im Feld
Druckkette für
legen Sie fest, ob diese für
Verkaufs-
oder
Einkaufsbelege
(Erweiterungsmodul Bestellwesen) angelegt werden soll und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
OK
.
Fügen Sie nacheinander die gewünschten Belegvorlagen oder Layouts in die Liste wie folgt ein:
Klicken Sie in das Feld
Vorlage
und wählen Sie aus der Liste die gewünschte Belegvorlage aus.
Wenn Sie den Listeneintrag
'Druck ohne Druckvorlagen'
wählen, haben Sie im Feld
Layout
die Möglichkeit, wie bei den Layoutketten ein Layout zu hinterlegen.
Im Feld
Drucker
wählen Sie den Drucker, auf dem die Ausgabe erfolgen soll.
Im Feld
Exemplare
legen Sie die Anzahl der Exemplare fest, die pro Druckauftrag gedruckt werden.
Falls Sie mehrere Exemplare einer Druckvorlage oder Layouts drucken wollen, ist es sinnvoll, diese sortieren zu lassen. Bei mehrseitigen Exemplaren werden dann erst alle Seiten eines Exemplars gedruckt und anschließend alle Seiten des nächsten Exemplars. Falls Sie diese Sortierung nicht wünschen, deaktivieren Sie per Mausklick die Option
Sortierung
.
Mit einen Rechtsklick auf den Drucker können Sie über den Befehl
Papierzufuhr
bestimmen, auf welchen Schacht jeweils die 1. Seite und die Folgeseiten gedruckt werden sollen.
Nachdem Sie alle gewünschten Druckvorlagen oder Layouts der Kette hinzugefügt haben, klicken Sie auf
OK
.
Um eine Druckvorlage oder ein Layout wieder aus der Liste zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
In der Liste der Vorlagen markieren Sie die Zeile mit der zu löschenden Druckvorlage bzw. dem zu löschenden Layout, indem Sie auf das graue Feld vor der Zeile klicken.
Drücken Sie abschließend die ENTF-Taste.
Software Produkte
Auftragsbearbeitung
Finanzwesen
Lohnabrechnung
Personalmanagement
Beliebte Softwaremodule
Digitale Personalakte
Finanzbuchhaltung
Baulohn Software
Auftragsbearbeitung für DATEV
Aktuelle ERP-Themen
De-Mail Integration
ELStAM Informationen
Kennzahlen/Cockpits
Archiv & DMS
Beliebte Services von HS
Online-Vorführung
hs magazin online
Kostenlose Whitepaper
Fernsupport
Xing
Google Plus
Facebook
LinkedIn