Überlastete IT-Abteilungen, kaum verfügbare externe Dienstleister: Viele Digitalisierungsprojekte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verzögern sich infolge des Mangels an IT-Fachkräften. Doch mithilfe von No-Code-Plattformen können sich versierte Anwender selbst helfen. Dieser Beitrag erläutert, welches Prinzip hinter No Code steckt und wie KMU damit selbstständig Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren können.
[...]Anlagenverwaltung – Diese 13 Dinge muss Ihre Software leisten können
Unternehmen müssen ihr Anlagevermögen ausweisen und abschreiben. Der Einsatz von Anlagenbuchhaltungssoftware bringt hier viele Vorteile. Dieser Beitrag erläutert, was eine Software zur Anlagenverwaltung in jedem Fall können sollte.
[...]E-Rechnung: 6 Gründe für digitale Rechnungsprozesse
Viele KMU verarbeiten Rechnungen nach wie vor papiergebunden. Lesen Sie hier, was für den Umstieg auf die E-Rechnung und digitale Rechnungsprozesse spricht.
[...]Mit Schnittstellen Prozesse optimieren | Experteninterview
Die meisten Unternehmen nutzen ein breites Spektrum an Software und digitalen Tools. Diese verschiedenen Systeme müssen miteinander vernetzt werden, beispielsweise mithilfe von Programmierschnittstellen (API). Zwei Experten erläutern, wie solche Schnittstellen Prozesse optimieren.
[...]Was ist ein Warenwirtschaftssystem? — Wie Unternehmen ihre Warenwirtschaft effizient verwalten können
Insbesondere kleinere Mittelständler und Start-ups unterschätzen oft die Bedeutung einer professionellen Warenwirtschaft. Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Aufgaben und Vorteilen eines Warenwirtschaftssystems (WWS) zusammengestellt.
[...]