Gorodenkoff/stock.adobe.com https://www.hamburger-software.de/blog/wp-content/uploads/2021/03/digitale-lagerwirtschaft.jpg 376 705 Redaktion https://www.hamburger-software.de/blog/wp-content/uploads/2017/09/hs-Logo-header-schriftzug-v2-Kopie-7.jpg Redaktion2025-07-10 08:49:272025-07-10 08:49:33Lagerkosten senken durch Digitalisierung – 7 Tipps für KMU
https://www.hamburger-software.de/blog/wp-content/uploads/2025/04/b2b-onlineshop-anforderungen.jpg 384 705 Redaktion https://www.hamburger-software.de/blog/wp-content/uploads/2017/09/hs-Logo-header-schriftzug-v2-Kopie-7.jpg Redaktion2025-07-03 08:30:272025-07-03 08:30:30Welche Anforderungen ein B2B Onlineshop erfüllen muss
https://www.hamburger-software.de/blog/wp-content/uploads/2025/06/mutterschutz-fehlgeburt.jpg 377 705 Redaktion https://www.hamburger-software.de/blog/wp-content/uploads/2017/09/hs-Logo-header-schriftzug-v2-Kopie-7.jpg Redaktion2025-06-25 08:25:412025-06-23 11:15:34Neuer gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten ab Juni 2025: Das müssen Arbeitgeber wissen
Archivierung nach GoBD – warum Sie dafür eine Verfahrensdokumentation brauchen
An der GoBD-konformen Archivierung von Belegen kommt kein Unternehmen vorbei. Welche Maßnahmen man hierzu ergreift und wie man konkret vorgeht – das gehört in die vorgeschriebene Verfahrensdokumentation. Hier ein Überblick über Zweck, rechtliche Vorgaben und wesentliche Inhalte.[…]
5 Irrtümer zur E-Rechnung – und wie KMU sie vermeiden
Seit Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland im B2B-Bereich verpflichtet, strukturierte elektronische Rechnungen wie XRechnung oder ZUGFeRD zu empfangen und zu verarbeiten. Dennoch kursieren insbesondere unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) einige Missverständnisse und Halbwahrheiten, die zu unnötiger Verwirrung und Fehlentscheidungen führen können. Dieser Beitrag klärt die häufigsten Irrtümer zur E-Rechnung auf.[…]
Digitale Lohnabrechnung: Rechtliche Lage und Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 28. Januar 2025 entschieden, dass Unternehmen ihren Beschäftigten die Lohnabrechnung elektronisch bereitstellen dürfen. Doch was bedeutet das genau? Welche rechtlichen Grundlagen gelten, und warum sollten Unternehmen jetzt auf die digitale Lohnabrechnung umstellen?[…]
Rechnungen per E-Mail verschicken – das ist zu beachten
Rechnungen per E-Mail zu verschicken geht schnell und spart Druck- und Portokosten. Dieser Beitrag nennt wichtige Punkte, die beim elektronischen Rechnungsversand zu berücksichtigen sind.[…]
Buchhaltung selber machen: Warum sich das für KMU auszahlt
Die Buchhaltung selber machen – warum es auch für Kleinbetriebe und kleinere Mittelständler nützlich ist, die Bücher selbst zu führen und Fachwissen aufzubauen.[…]