


Themen
Schlagwörter
Agile Softwareentwicklung Anlagenbuchhaltung Archivierung Baulohn Buchhaltung Controlling Corona-Krise Datenschutz-Grundverordnung Debitorenmanagement digitale Personalakte Digitalisierung DMS Dokumentenmanagement Dokumentenmanagementsystem DSGVO E-Rechnung Elektronische Kassen elektronische Rechnung elektronische Rechnungen ERP-Software Fertigung Fertigungssoftware Finanzbuchhaltung Finanzbuchhaltungssoftware Förderung GoBD HR Kasse Kurzarbeitergeld Lagerverwaltung Lagerwirtschaft Lohnabrechnung Mitarbeitergespräch Mittelstand Mobile ERP Onlinemarketing Onlineshop Personalentwicklung Personalmanagement Personalsoftware Produktion Rechnungseingangsverarbeitung Verfahrensdokumentation Warenwirtschaft Warenwirtschaftssystem
10 Gründe, warum ERP-Projekte scheitern
Immer wieder kommt es vor, dass Unternehmen die Einführung einer Software für Enterprise Resource Planning (ERP) abbrechen oder aber mit dem Ergebnis später unzufrieden sind. Dabei sind es meist die gleichen vermeidbaren Fehler, die ERP-Projekte scheitern lassen. Dieser Beitrag listet sie auf und gibt Tipps zur Fehlervermeidung. […]
GoBD und Archivierung – warum digitales Dokumentenmanagement so wichtig ist
Die Digitalisierung führt zu immer mehr aufbewahrungspflichtigen digitalen Steuerbelegen. Unternehmen, die hier den Überblick behalten und rechtskonform archivieren wollen, benötigen ein elektronisches Dokumentenmanagement. […]
GKV-Zertifikat: Warum Arbeitgeber auf ITSG-geprüfte Lohnsoftware setzen sollten
Für den direkten elektronischen Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern benötigen Entgeltabrechnungsprogramme und Zeitwirtschaftssoftware ein GKV-Zertifikat. Um dieses zu erhalten, muss die Software eine sogenannte Systemuntersuchung durch die ITSG erfolgreich absolvieren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Anforderungen und erläutert er, warum das GKV-Zertifikat für Arbeitgeber wichtig ist.[…]
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für den Mittelstand
Spätestens seit der Veröffentlichung des Chatbots “chatGPT” im November 2022 beschäftigen sich auch mittelständische Unternehmen mit dem Thema Künstliche Intelligenz, abgekürzt: KI. Doch welche Chancen bietet KI der Wirtschaft eigentlich? Und welche Risiken sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen beantwortet KI-Experte Professor Dr. Dirk Johannßen im Videotalk “Butter bei die Fische”.[…]
ERP-Schulung: Wie Ihr Unternehmen optimal davon profitiert
Viele Firmen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil der Funktionen ihrer ERP-Software. Damit verschenken sie wertvolle Effizienzpotenziale. Eine ERP-Schulung im Unternehmen kann dies ändern. In diesem Beitrag erläutertern wir, worauf es dabei ankommt.[…]